Was passiert im Körper einer Person, die ertrinkt?

Laut einer Meldung der Tagesschau aus dem letzten Jahr ertrinken jährlich 236.000 Menschen. Was aber genau passiert im Körper, wenn es zu einem solch schrecklichen Unfall kommt?

ertrinken, Körper, Vorgänge, Sauerstoff
© piranka@Getty Images
ertrinken, Körper, Vorgänge, Sauerstoff

Früher oder später beschäftigen sich die meisten mit dem Tod. Einigen Menschen spenden Nahtoderfahrungen Trost, andere interessieren sich dafür hingegen für die weitaus nüchterneren Aspekte des Sterbeprozesses, zum Beispiel die Vorgänge in unserem Körper, wenn der Tod eintritt. Was aber geschieht genau, wenn die Todesursache auf Ertrinken zurückzuführen ist?

Die Wichtigkeit von Sauerstoff

Zum Überleben braucht unser Körper u. a. Sauerstoff. Er ist wichtig für die Funktion unseres Gehirns und anderer Organe, transportiert z. B. bestimmte Nährstoffe, ist aber auch für die Zellatmung wichtig, wie Life Advancer schreibt:

Die menschlichen Körperzellen benötigen Sauerstoff für die aerobe Zellatmung, den Hauptprozess, bei dem gespeicherte Energie in eine nutzbare Form umgewandelt wird. Außerdem ist die Elektronentransportkette ständig in Bewegung. Diese Kette ist unerlässlich für den Transport von Elektronen zu den Zellen, wo sie für die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) verwendet werden. Dieser Prozess ist ohne Sauerstoff nicht möglich, da die verbrauchten Elektronen aus dem Körper ausgeschieden werden müssen.

Neben einer ganzen Reihe anderer Funktionen von Sauerstoff in unserem Körper ist er natürlich auch dafür verantwortlich, dass unser Herz überhaupt schlagen kann. Beim Prozess des Ertrinkens gelangt allerdings kein neuer Sauerstoff mehr ins Blut, Wasser tritt oft in die Lunge ein und der Gasaustausch in der Lunge kann nicht mehr reibungslos ablaufen.

Das Merck Manual schreibt dazu:

Wenn Menschen unter Wasser getaucht werden, kann eines von zwei Dingen passieren: Wasser dringt in die Lunge ein oder die Stimmbänder können sich stark verkrampfen, was vorübergehend verhindert, dass Wasser in die Lunge gelangt, aber auch die Atmung behindert. In beiden Fällen kann die Lunge keinen Sauerstoff an das Blut abgeben. Der daraus resultierende Rückgang des Sauerstoffgehalts im Blut kann zu Hirnschäden und zum Tod führen.

Ertrinken: Ein qualvoller Tod

Der MDR schreibt zu dem sogenannten Stimmritzenkrampf, dass es sich dabei um eine Art Reflex unseres Körpers handelt, der sich fatalerweise nicht "aktiv lösen lässt"; so kann es zu einer Ohnmacht kommen.

Laut Quarks sterben unsere Nervenzellen im Gehirn bereits nach ungefähr 3 bis 5 Minuten ab, danach "kann es zu irreparablen Schäden im Gehirn kommen". Letztendlich führt der Mangel an Sauerstoff zu einem Kreislaufversagen.

Wer ertrinkt, stirbt laut inFranken wohl eher einen qualvollen Tod, da das Wasser in der Lunge "extreme Schmerzen" verursache.

Auch interessant:

Experte deckt auf: In dieser Reihenfolge verabschieden sich unsere Sinne vor dem Sterben

Die Leichenstarre (Rigor mortis): Der Vorgang, der kurz nach dem Sterben eintritt

Letzte Worte: Das sagen Sterbende laut einer Krankenschwester am häufigsten vor ihrem Tod

Verwendete Quellen:

Tagesschau:WHO beklagt hohe Opferzahl236.000 Menschen ertrinken jedes Jahr

Merck Manual: Drowning

MDR: Was geschieht in unserem Körper, wenn wir ertrinken?

Life Advancer: Why Do We Need Oxygen to Breathe and What Are Its Functions?

Quarks: Das passiert, wenn wir keine Erste Hilfe leisten

inFranken: Erfrieren, ertrinken oder verhungern: Das sind die schmerzhaftesten Arten zu sterben

Was 48 Stunden vor unserem Tod mit unserem Körper passiert Was 48 Stunden vor unserem Tod mit unserem Körper passiert