"The European": Alice Weidel (AfD) schaltet Anwälte wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverletzung ein

Das Magazin "The European" von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht sich derzeit mit Vorwürfen der Urheberrechtsverletzung konfrontiert. Auch AfD-Chefin Alice Weidel ist davon betroffen - sie hat nun ihre Anwält:innen eingeschaltet.

Plagiat, Urheberrecht, Anwalt, Magazin, Politiker
© picture alliance@Getty Images
Plagiat, Urheberrecht, Anwalt, Magazin, Politiker

Einfach geklaut? Das Magazin "The European", das zur "Weimer Media Group" von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und dessen Frau gehört, sieht sich derzeit mit ernsten Anschuldigungen konfrontiert. Wie die Zeitung Welt, das Magazin t-online sowie die Berliner Morgenpost berichten, hat der Autor Alexander Wallasch auf seiner Onlineseite erstmals derartige Vorwürfe vorgebracht.

Demnach soll das Magazin Reden, Pressemitteilungen und andere Publikationen von Politiker:innen und Autor:innen zum Teil Wort für Wort veröffentlicht haben - ohne deren Wissen oder ausdrückliche Zustimmung. Unter jenen Autor:innen soll unter anderem auch AfD-Chefin Alice Weidel sein, die zuletzt von einer Veranstaltung ausgeladen wurde.

Weidel schaltet Anwält:innen ein

Einige Texte der AfD-Politikerin sind so etwa in der Onlineausgabe von "The European" vertreten. Tatsächlich erweckt es den Anschein, als habe das Magazin diese auf ausdrückliche Zustimmung Weidels verwendet. Sogar ein eigenes Autorenprofil der Politikerin war auf der Seite bis vor Kurzem noch zu finden.

Laut weiteren Berichten soll die AfD-Chefin bereits ihre Anwält:innen eingeschaltet haben, die die Sachlage derzeit prüfen. Ebenso behält sich Weidel, die laut Einschätzung von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht keine rechtsextreme Haltung vertritt, vor, juristische Maßnahmen einzuleiten. Die Politikerin ist dabei nicht die einzige Betroffene, wie t-online weiter berichtet: Auch Sahra Wagenknecht, Robert Habeck, der Papst, Schauspieler Brad Pitt und Bundeskanzler Friedrich Merz, der derzeit wegen einer Aussage in Bezug auf Migration scharf kritisiert wird, sollen sich unter den angeblichen Autor:innen befinden.

Vorwürfe als "rechte Kampagne" betitelt

Das Magazin hat in einer öffentlichen Stellungnahme erklärt, dass Veröffentlichungen dieser Art immer im Rahmen der Urheberrechtsregelungen "honorarfrei" und mit Quellenangabe erfolgen. Auch bei Alice Weidel will man so vorgegangen sein. Sollten jedoch Einzelfälle darunter sein, bei denen das nicht so geschehen ist, "bedauern wir dies". So berichtet es die Zeitung Welt. Gleichzeitig wurde darauf verwiesen, dass es allgemein durchaus üblich sei, Texte von Politiker:innen oder Autor:innen, die öffentlich zugänglich sind, unter Angabe von Name und Quelle in Publikationen aufzuführen.

Insgesamt werden die Vorwürfe in der Stellungnahme unter der Überschrift "Klarstellung zu den aktuellen Attacken" klar zurückgewiesen. Des Weiteren titulierte man das Ganze als "rechte Kampagne". So werde man etwa "seit einigen Tagen von Rechtsaußen publizistisch" attackiert, heißt es.

Auch interessant:

Wegen stattlicher Gehaltserhöhung: Alice Weidel und Tino Chrupalla (AfD) scharf kritisiert

Alice Weidels Paris-Besuch: Marine Le Pen weist schriftliche Erklärung zu "Remigration" zurück

Alice Weidel über die nicht vertretene AfD im Bundestag: "Betrug an Millionen von Wählern"

Verwendete Quellen:

t-online: "Stahl sein Blatt Texte von Prominenten?: Staatsminister in Bedrängnis – Weidel schaltet Anwälte ein"

Welt: "Kontroverse um Urheberrecht: Texte von Alice Weidel 'geklaut'? AfD-Chefin erhebt Vorwürfe gegen Magazin 'The European'"

Berliner Morgenpost: "'Dokumentarische Texte': Weidel gegen Weimer-Medium: Text-Tricksereien bei The European?"

Alice Weidel: Wende im Plagiatsverfahren gegen die AfD-Chefin Alice Weidel: Wende im Plagiatsverfahren gegen die AfD-Chefin