Tschechische Republik: Wanderer stoßen zufällig auf knapp 600 Goldmünzen

Während einer Wanderung entdeckten zwei Wanderer einen vergrabenen Schatz. Dabei wurden mehrere Kilogramm Gold ausgegraben.

Münzen, Gold, Fund, Wanderer, Goldmünzen, Schatz
© joecicak@Getty Images
Münzen, Gold, Fund, Wanderer, Goldmünzen, Schatz
DIE GRÖSSTEN ARCHÄOLOGISCHEN ENTDECKUNGEN

Zwei Personen machten sich in der Tschechischen Republik aus reinem Vergnügen zu einer entspannten Wanderung auf. Doch was die beiden Wanderer dabei entdeckten, hätte wohl niemand im Vorfeld auch nur ansatzweise erwartet. Während ihres sportlichen Ausflugs stießen sie auf einen Schatz, der ihnen möglicherweise ein hübsches Sümmchen einbringen wird.

Schmuck, Münzen und geheimnisvoll vergrabene Gegenstände

Die beiden Glückspilze waren auf dem Zvičina-Hügel unterwegs, als sie auf zwei Kisten stießen. Die erste Kiste, gefertigt aus Aluminium, offenbarte einen spektakulären Inhalt: fast 600 Goldmünzen. In der zweiten Kiste, dieses Mal aus robustem Eisen gefertigt, befanden sich eine Vielzahl von Schmuckstücken und geheimnisvoll anmutenden Gegenständen – darunter Armbänder, Kämme und andere kleine Kostbarkeiten.

Insgesamt bringt der außergewöhnliche Fund beachtliche sieben Kilogramm auf die Waage. Bemerkenswert dabei ist, dass rund 3,7 Kilogramm davon reines Gold (das allerdings nicht das wertvollste Metall auf der Erde ist) ausmachen. Der vorläufig geschätzte Wert des Schatzes liegt – laut ersten Expertenmeinungen – bei etwa 300.000 Euro. Doch es ist durchaus möglich, dass sich diese Summe noch deutlich erhöht, sollte sich bei genaueren Untersuchungen herausstellen, dass einige der Fundstücke auch einen bedeutenden historischen Wert besitzen.

Belohnung für die Wanderer: 10 % des Fundwerts

Die beiden Wanderer erhalten jedoch "nur" 10 % des Wertes als Finderlohn (für einige sicherlich aber immer noch Grund genug, sich als Hobby-Archäolog:innen auszuprobieren). Dennoch dürfte sich ihr kleiner Ausflug damit mehr als gelohnt haben.

Bislang ist vollkommen unklar, wie das Gold und die zahlreichen wertvollen Gegenstände überhaupt an diesen abgelegenen Ort gelangt sind. Die Umstände des Fundes werfen viele Fragen auf – insbesondere, wer die Schätze einst dort vergraben hat und aus welchem Grund.

Allerdings gibt es inzwischen mehrere plausible Theorien, über die unter anderem Radio Prague International berichtet:

Das Verstecken dieses Schatzes könnte im Zusammenhang stehen mit der Vertreibung der Tschechen im Jahr 1938 nach dem Einmarsch der Nazitruppen in die Tschechoslowakei, mit der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus dem Sudetengebiet nach dem Zweiten Weltkrieg oder mit der Währungsreform des kommunistischen Regimes im Jahr 1953.

Der Schatz wird derzeit sorgfältig von Fachleuten des Museums Ostböhmen analysiert. Ziel ist es, die Münzen und Fundstücke künftig der Öffentlichkeit in einer Ausstellung zugänglich zu machen.

Auch interessant:

Schatz mit 1.368 Münzen nach tausenden Jahren entdeckt: "Eine einzigartige Entdeckung"

Wahrer Schatz: Diese 13 Goldstücke sind noch irgendwo auf der Welt versteckt

Unverhoffter Fund: Hobby-Archäologe findet riesigen Goldnugget

Verwendete Quellen:

Radio Prague International: Gold treasure worth millions of crowns unearthed in north-eastern Bohemia

ChatGPT

Aus dem Französischen übersetzt von Maxisciences

Beträchtlicher Fund aus der Vergangenheit Beträchtlicher Fund aus der Vergangenheit