Brief von Titanic-Passagier enthüllt: "Es ist ein schönes Schiff, aber..."

Das wohl bekannteste Schiff aller Zeiten fasziniert auch heute noch die Menschheit. Eine Auktion in Großbritannien konnte dies vor wenigen Tagen erneut unter Beweis stellen.

titanic auktion brief archibald gracie
© Vernon Lewis Gallery/Stocktrek Images@Getty Images
titanic auktion brief archibald gracie

In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 fand die Fahrt der Titanic ein jähes Ende: Das größte Passagierschiff der damaligen Zeit versank in der Tiefe. Jetzt wurde ein Brief für eine unglaubliche Summe versteigert.

Die Titanic, das eigentlich unsinkbare Schiff

Die Erinnerungen an diese tragische Jungfernfahrt sind auch über 100 Jahre nach dem eigentlichen Unglück noch etwas wert. Durch die Aufnahme von Zehntausenden von Fotos des Wracks der Titanic hat eine Firma vor wenigen Jahren sogar ein 3D-Modell des Wracks entworfen. Und in Schottland wurde im letzten Jahr Treibgut angespült, das von der Titanic stammen könnte.

Bei einer Auktion in Großbritannien wurde vor wenigen Tagen ein Brief von Archibald Gracie IV versteigert, der sich damals auf dem Schiff befand und diesen von dem Meeresgiganten aus an einen Freund versenden ließ. Der Brief ist auf den 10. April 1912 datiert, also vier Tage vor dem Untergang.

350.000 Euro brachte das Schriftstück ein

"Es ist ein schönes Schiff, aber ich werde das Ende meiner Reise abwarten, bevor ich ein Urteil über sie abgebe", schrieb der Historiker in seinem vierseitigen Brief. In seiner Nachricht verglich er den bekannten Dampfer Oceanic, mit dem Gracie von den USA zuvor nach England gekommen war, mit dem innovativen neuen Gefährt.

Für Unterhaltung sei ausreichend gesorgt und das Schiff luxuriös ausgestattet, schrieb der Mann, der die Kabine C51 in der ersten Klasse bewohnte, Bild zufolge in seinem Brief. Das Auktionshaus erwartete um die 60.000 Pfund, doch letztlich sollte ein privater Sammler aus den USA 300.000 Pfund, umgerechnet etwa 350.000 Euro, für diese geschichtsträchtigen Seiten Papier mit dem Logo der RMS Titanic bieten.

Der US-Amerikaner konnte gerettet werden

Archibald Gracie, geboren 1858, ist kein Unbekannter und wurde im 1997 erschienen Film von Steven Spielberg durch Bernard Fox dargestellt. Der Unternehmer war einer der Überlebenden der Katastrophe und verfasste das Buch The Truth About The Titanic, das nach seinem Ableben veröffentlicht wurde. Nach dem Zusammenprall mit dem Eisberg half er, die Rettungsboote mit Menschen zu füllen. Er selbst konnte nach vier Stunden des Ausharrens auf einem umgekippten Boot gerettet werden.

Doch das eisig kalte Wasser hinterließ seine Spuren. Von der Unterkühlung konnte sich der damals 54-Jährige nicht mehr erholen. Zudem litt er an den psychischen Folgen dieses tragischen Erlebnisses. Im Dezember 1912 verstarb er letztlich an den Folgen seiner Diabetes-Erkrankung. Doch die Welt hat ihn bis heute nicht vergessen.

Auch interessant:

Titanic: Forschende machen verblüffende Entdeckung rund um das Schiffswrack

Neue Aufnahmen der Titanic holen gut gehütetes Geheimnis ans Licht

Titanic: Warum wurden beim Wrack nie menschliche Überreste gefunden?

Verwendete Quellen:

Bild: Brief von der Titanic für 350.000 Euro versteigert

Spiegel: Brief von der "Titanic" für rund 350.000 Euro versteigert

BBC: Titanic survivor's letter sold for £300,000 at auction

James Cameron's Titanic Wiki: Archibald Gracie

Geschichtsträchtige Schätze: Zwei Schiffswracks im Südchinesischen Meer entdeckt Geschichtsträchtige Schätze: Zwei Schiffswracks im Südchinesischen Meer entdeckt