Mit 35 Jahren hat Fußballer Thomas Müller alles erreicht, was man in diesem Sport schaffen kann. 2014 wurde er mit der Nationalmannschaft Weltmeister. Dazu kamen mit dem FC Bayern München 13 Deutsche Meisterschaften sowie zweimal das sogenannte Triple (Meisterschaft, Champions League und DFB-Pokal).
Der Rekordspieler will auf jeden Fall weiter Fußball spielen
Im Jahr 2022 sagte er der Sport Bild: "Ich will auf jeden Fall bis 2025 auf Top-Niveau Fußball spielen." Diesen Wunsch konnte sich der gebürtige Bayer erfüllen. Doch wie er zum Saisonende dem FCB Inside verriet, hat der 35-Jährige noch nicht genug: "Ich werde mir Zeit lassen, ich habe keinen Stress, aber trotzdem noch Lust, weiter Fußball zu spielen".
Ein Karriereende und die Übernahme einer Stelle als Botschafter oder gar als Trainer stehen zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf seiner Liste. Dafür scheint der Mann aus Weilheim ganz schön begehrt zu sein. An Angeboten mangelt es sicher nicht, seit bekannt wurde, dass der FC Bayern den Vertrag mit seinem Aushängeschild nicht verlängern wird.
Deutschland oder Europa?
Eine Frage, die sich Thomas Müller und seine Frau Lisa nun stellen müssen, ist: Wohin geht der Kicker? Für den Fußballspieler ist "das Gesamtpaket" wichtig, erklärte er dem FCB Inside. Doch heißt das, dass er in Deutschland bleibt und Teil eines anderen Vereins der ersten oder zweiten Liga wird?
Oder zieht es ihn in ein anderes europäisches Land? Genug internationale Erfahrung hat er durch 131 Einsätze mit der Nationalmannschaft und den vielen Spielen in der Champions League. Bei der Klub-WM, die in wenigen Wochen in den USA anfängt, kann der offensive Mittelfeldspieler die Konkurrenz noch einmal genau unter die Lupe nehmen.
Die Möglichkeit, viel Geld zu verdienen, besteht auch noch
Immer mehr Fußballer:innen zieht es zum Karriereende hin in das außereuropäische Ausland. Früher lagen Länder wie China sowie die USA im Trend. In die Vereinigten Staaten könnte es auch Thomas Müller ziehen. Wie Medienberichten zu entnehmen ist, halten sich die Gerüchte über einen Wechsel zum Los Angeles FC, einem Partnerverein der Bayern, hartnäckig. Dort könnte er auf Lionel Messi, der aktuell für Inter Miami spielt, aber auch auf Marco Reus, Los Angeles Galaxy, treffen.
Doch am attraktivsten für Spieler sind aktuell Vereine in Saudi Arabien (Cristiano Ronaldo) sowie Qatar (Julian Draxler). Auch wenn Toni Kroos sich einen solchen Wechsel nie vorstellen konnte, kann er andere Spieler:innen verstehen: "Sie gehen in Richtung Ende der Karriere, haben alles gewonnen, haben Legendenstatus und alles erreicht und lassen ihre Karrieren austrudeln und nehmen dieses unfassbare Geld mit." Arabische Vereine haben Thomas Müller sicherlich ebenfalls Angebote unterbreitet. Jetzt liegt es an ihm, die richtige Entscheidung für seine Zukunft zu treffen.
Auch interessant:
⋙ WM 2014: Das machen die damaligen Fußball-Stars heute
⋙ Von Podolski über Völler: Das sind die 20 besten deutschen Fußballer
⋙"Ballon d'Or"-Gewinner seit dem Jahr 2000: Diese Fußballer haben die Auszeichnung erhalten
Verwendete Quellen:
Bunte:Gute Nachricht für Fans: Thomas Müller bestätigt: Bayern-Aus ist kein Karriereende
Sport Bild: Nach Meisterfeier: Kompany verrät Müller-Wunsch
Zeit Online: USA-Legionär Reus erzählt von Austausch mit Thomas Müller