Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Männer immer noch einen Vollbart haben, auch wenn sie schon längst mit einer Glatze durchs Leben gehen? Das liegt am sogenannten Dihydrotestosteron, auch DHT genannt. Was es damit auf sich hat, erklären wir gleich.HaarwachstumAber zuerst muss man die Funktionsweise des Haarwachstums kennen. Das Haar wächst in einem bestimmten Rhythmus und jedes einzelne Haar wächst zwei bis vier Jahre lang. In den darauffolgenden Monaten stoppt das Wachstum und das Haar fällt aus. Jedes Kopfhaar wächst im Laufe deines Lebens 25 Mal nach.Kaum mehr Haare auf dem Kopf Wojtek Skora@Getty ImagesDas DHT hat Schuld Mit zunehmenden Alter verwandelt sich das im Körper enthaltene Hormon Testosteron in DHT. Diese Umwandlung hat besonders auf das Kopfhaar Auswirkungen: Die Haarausfallphasen werden häufiger, die Haare dünner. Nach den besagten 25 Kreisläufen, die ein Haar durchläuft, wächst es nicht mehr neu.Die Barthaare dagegen durchlaufen ca. 50-74 Kreisläufe und außerdem hat das DHT keinen Einfluss auf unsere schönen Bärte. Der Bart hört also nie auf zu wachsen. Und auch die Herren, deren Bart einfach nie so wirklich wachsen wollte, kennen jetzt den Grund, an dem es liegt!Spärlicher Bartwuchs? Auch daran ist das Hormon schuld! Prakasit Khuansuwan / EyeEm@Getty Images