Harry Kane spricht erstmals über die Transfer-Gerüchte um den FC Barcelona

Seit Wochen kursieren Spekulationen um Harry Kane und den FC Barcelona. Nun äußert sich der Stürmer selbst – und auch die Bayern-Bosse beziehen klar Stellung.

Harry Kane spricht erstmals über die Transfer-Gerüchte um den FC Barcelona
© Daniel Kopatsch
Harry Kane spricht erstmals über die Transfer-Gerüchte um den FC Barcelona
WM 2014: Das machen die damaligen Fußball-Stars heute

Rund um Harry Kane, Torjäger des FC Bayern München, drehen sich seit einiger Zeit hartnäckige Gerüchte. Spanische Medien bringen den Engländer mit dem FC Barcelona in Verbindung und handeln ihn dort als möglichen Nachfolger von Robert Lewandowski. Zentraler Punkt dieser Spekulationen ist eine angebliche Ausstiegsklausel in seinem Vertrag.

Fest steht: Kane wechselte 2023 für eine hohe Ablöse von Tottenham nach München und unterschrieb dort bis 2027. In Berichten aus Katalonien, etwa bei „Mundo Deportivo“, wird er als bevorzugte Lösung im Sturm genannt. Zudem ist von einer Option die Rede, wonach er den Klub ab dem kommenden Sommer für 65 Millionen Euro verlassen könnte – eine Summe, die im aktuellen Marktumfeld vergleichsweise niedrig wirkt.

Beim FC Bayern stellt sich daher die Frage, ob der Rekordmeister sich ernsthaft Sorgen um seinen Star machen muss. Schließlich ist Kane nicht nur sportlich ein zentraler Baustein, sondern auch ein Gesicht des Projekts der kommenden Jahre. Und sportlich liefert er: In der Bundesliga führt er mit vielen Treffern nach wenigen Spieltagen die Torjägerliste deutlich an, seine Formkurve zeigt weiter nach oben.

In mehreren Medienauftritten – unter anderem bei „Bild“ und vor dem Champions-League-Spiel beim FC Arsenal – hat sich der Kapitän der englischen Nationalmannschaft nun ausführlicher geäußert. Seine Aussagen lassen wenig Raum für Interpretationen: Er fühlt sich beim FC Bayern sehr wohl, sieht keine Notwendigkeit für einen schnellen Vereinswechsel und denkt aktuell vor allem an die laufende Saison und die anstehenden Aufgaben.

Die Gegenwart ist für Kane ohnehin vollgepackt: Bundesliga, Champions League und die Rolle im Nationalteam. Er selbst beschreibt die aktuelle Spielzeit als „vielleicht die beste“ seiner Laufbahn. In München wird deshalb längst darüber gesprochen, ob er in der Verlosung um große individuelle Auszeichnungen eine Hauptrolle spielen könnte – nach Ansicht vieler Verantwortlicher liefert er die Argumente dafür fast wöchentlich.

Kane über Barcelona, Bayern-Gefühl und seine nächsten Schritte

Besonders deutlich wurde Kane, als er zu den Barça-Gerüchten befragt wurde. Auf Nachfrage stellte er klar, dass es keinerlei Austausch mit den Katalanen gegeben habe. Wörtlich sagte er, er habe „mit niemandem Kontakt gehabt“ und „niemand hat sich bei mir gemeldet“. Damit widerspricht er Berichten, die von bereits angebahnten Gesprächen berichtet hatten.

Statt über einen Wechsel nachzudenken, betont der Stürmer seine Zufriedenheit in München. Er spricht davon, dass er sich dort „wirklich glücklich“ fühle und man das „an der Art und Weise, wie“ er spiele, erkennen könne. Zugleich stellt er heraus, dass er in seiner aktuellen Situation „sehr wohl“ sei und es aus seiner Sicht momentan keinen Anlass gebe, sich nach Alternativen umzusehen.

Immer wieder kommt er dabei auf den FC Bayern zu sprechen. Für ihn sei der Klub derzeit „eines der besten Teams in Europa“. Auf die Frage, ob er sich einen anderen Verein aussuche, macht er deutlich, dass es im Moment „keinen Grund“ gebe, „irgendwas zu ändern“. Der Fokus liege klar auf den kommenden Monaten mit den Münchnern.

Spannend ist auch sein Blick auf die vertragliche Zukunft. Kane betont, dass noch rund 18 Monate Laufzeit übrig seien und sieht bei den Verhandlungen „keine Eile“. Konkrete Gespräche mit dem Verein erwarte er „nicht im nächsten Monat“, sondern „vielleicht im neuen Jahr“. Beide Seiten seien „in einer guten Position“, er fühle sich gut aufgehoben und spüre keinen unmittelbaren Druck, schnell zu entscheiden.

Gleichzeitig signalisiert er Offenheit für eine längere Zusammenarbeit. Er erklärt, dass er „offen“ sei, „länger beim FC Bayern zu bleiben“, und dass es für ihn aktuell „nicht eine andere Mannschaft“ gebe, „wo ich jetzt hin will“. Für den Klub und die Fans ist das ein klares Zeichen, dass er sich eine Zukunft in München über den bestehenden Vertrag hinaus gut vorstellen kann.

Rückblickend bewertet Kane seinen Schritt in die Bundesliga sehr positiv. Über den Wechsel sagt er, er sei „eine der besten Entscheidungen“ seines Lebens gewesen. Er schwärmt davon, wie ihn der neue Alltag mit Liga, europäischen Abenden und anderen Stadien geprägt habe, und fasst sein Lebensgefühl in Deutschland mit „unglaublich viel Spaß“ zusammen. Zudem spricht er davon, dass ihn die Zeit „extrem nach vorn gebracht“ habe – „als Spieler und als Mensch“.

In seinen Planungen tauchen auch große Turniere mit England auf. Die nächste Weltmeisterschaft spielt in seinen Überlegungen eine Rolle, dennoch schätzt er es als „sehr unwahrscheinlich“ ein, dass sich direkt nach der aktuellen Saison etwas Grundlegendes an seinem Klubstatus ändert. Auf die Frage, ob sich die Bayern-Fans sorgen müssten, antwortet er knapp: „Nein, ich denke nicht.“

Was die Bayern-Bosse vorhaben – und wie viel Chance Barça noch hat

Während Kane auf dem Platz seine Tore liefert, arbeiten die Verantwortlichen an der mittelfristigen Strategie. Präsident Herbert Hainer beschreibt den Stürmer als „unheimlich happy“ und „sehr, sehr zufrieden“. Nach seiner Wahrnehmung fühlt sich auch Kanes Familie „sehr, sehr wohl“ in der Stadt. Aus Sicht des Klubchefs gibt es deshalb „keine Gründe“, warum er den Verein verlassen sollte.

Hainer weist darauf hin, dass der Vertrag zwar noch eine Restlaufzeit von eineinhalb Jahren habe, der Klub aber frühzeitig das Gespräch suchen wolle. Er lobt, dass Kane „auf einem unheimlich hohen Niveau“ spiele, und zeigt sich „der festen Überzeugung“, dass sich der Angreifer in München gefällt und die Bayern „sehr, sehr gute Chancen“ auf eine längere Zusammenarbeit haben. Die kolportierte Klausel über 65 Millionen Euro, die ab dem kommenden Sommer bis Ende Januar greifen soll, will man nicht zum Risiko werden lassen, sondern mit rechtzeitigen Verhandlungen abfedern.

Sportvorstand Max Eberl bestätigt diese Linie. Er spricht von einer „klaren Roadmap mit Harry“ und erklärt, man werde sich „am Anfang des Jahres zusammensetzen“. Für ihn ist offensichtlich, dass Kane „in jedem Spiel“ zeigt, wie gut er sich beim FC Bayern fühlt. Seine Familie habe sich ebenfalls gut eingelebt, der Spieler sei „in der Form seines Lebens“ und verdiene es, im Rennen um den Titel als bester Fußballer der Welt „eine Rolle“ zu spielen.

Eberl hebt besonders die Vielseitigkeit des Torjägers hervor: Kane sei nicht nur als Vollstrecker wichtig, sondern setze sich stark für die Mannschaft ein. All das trägt dazu bei, dass der Angreifer für die Bayern kaum zu ersetzen wäre. Entsprechend gelassen reagiert der Klub auf die Berichte aus Spanien. Die Meldungen über Barcelona nimmt man zur Kenntnis, doch von Nervosität ist wenig zu spüren.

Hinzu kommt der sportliche Alltag, der derzeit Priorität hat. Kurz vor dem Wiedersehen mit dem FC Arsenal in der Champions League wird Kane natürlich auch nach seiner Vergangenheit in der Premier League gefragt. Aus seiner Zeit bei Tottenham kennt er die Duelle mit den Gunners als „eines der größten Spiele der Saison“. Für das anstehende Spiel betont er allerdings, dass es jetzt „um Bayern München gegen Arsenal“ gehe und nicht um persönliche Geschichten.

Unter dem Strich ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild: Barcelona mag in den Medien als Wunschziel für die Zeit nach Lewandowski auftreten, doch ein kurzfristiger Wechsel zeichnet sich nicht ab. Kane selbst erklärt, dass er „keinen Grund“ sehe, „irgendwas zu ändern“, während die Bayern-Führung die Weichen für eine mögliche Verlängerung stellt. Entscheidend werden die Gespräche zu Beginn des neuen Jahres sein, wenn beide Seiten – wie Kane es formuliert – gemeinsam „sehen, was das Beste ist für die Zukunft“. Bis dahin dürfen sich die Fans vor allem über eines freuen: einen Stürmer in Topform, der voll auf den FC Bayern fokussiert ist.

Auch interessant:

Thomas Müller verändert die Whitecaps mit Klartext und kühlem Fuß?

Sind andere Klubs wirklich besser als der FC Bayern?

Matthäus rüffelt Nagelsmann wegen Sané Was steckt dahinter

Verwendete Quellen:

FC Bayern: Harry Kane spricht erstmals über die Transfer-Gerüchte um den FC Barcelona!

Champions League: Nach Barça-Spekulationen: Das sagen Bayern und Kane

„Sehen, was das Beste ist“: Harry Kane positioniert sich deutlich zu Barça-Spekulationen

Abschied aus München? Kane-Satz lässt aufhorchen

Ronaldinhos Sohn bald beim FC Barcelona? Bilder seines Talents enthüllt Ronaldinhos Sohn bald beim FC Barcelona? Bilder seines Talents enthüllt