Nachts häufig auf die Toilette: Dieser beunruhigende Grund könnte dahinter stecken

Der Harndrang ist so stark, dass ihr davon mitten in der Nacht wach werdet: Wenn es euch mehrmals pro Nacht so geht, könnte es sich um Symptome schwerer Erkrankungen handeln.

Nachts häufig auf die Toilette
© Nes@Getty Images
Nachts häufig auf die Toilette

Ihr wacht schon seit längerer Zeit mehrmals pro Nacht auf, weil ihr die Toilette aufsuchen müsst? Diese nächtlichen Wege zum Wasserlassen können völlig harmlos sein. Wenn sie sich aber häufen, solltet ihr lieber einen Arzt aufsuchen – außer, ihr könnt euch unter den Fällen einordnen, die wir nun beschreiben.

Nicht gesundheitliche Gründe

Wenn ihr jeden Abend einen halben Liter Wasser oder Unmengen an Kaffee zu euch nehmt, bevor ihr zu Bett geht, braucht ihr euch keine Sorgen über eure Toilettengänge zu machen, vermutlich ist mit eurem Harntrakt alles in Ordnung.

Wenn möglich empfehlen wir aber, circa zwei Stunden vor dem Zubettgehen nicht mehr eine große Menge zu trinken, sonst könnt ihr euch ruhigere Nächte in Zukunft abschminken.

Eine medikamentöse Behandlung als Auslöser

Wenn ihr an Bluthochdruck leidet und dagegen Medikamente einnehmt, ist es normal, dass eure Blase nachts aktiv ist. Auch schwangere Frauen müssen vermehrt Wasser lassen, da der Fötus ab einer bestimmten Größe einfach Druck auf die Blase ausübt, besonders in den letzten Monaten vor der Geburt.

thumbnail
Medikamente können ein Grund für nächtliche Toilettengänge sein. flik47@Getty Images

Ältere Menschen können ebenfalls von diesem Problem betroffen sein, da der Harntrakt im Laufe der Jahre weniger gut funktioniert. Außerdem ist bei Personen mit Wassereinlagerungen nächtlicher Harndrang durchaus normal.

Ihr erkennt euch in diesen Situationen nicht wieder?

Wenn euch diese Situationen fremd sind, sucht besser euren Hausarzt auf. Der nächtliche Toilettengang ist nämlich nicht nur unbequem, sondern könnte auch das Symptom einer ernsteren Erkrankung, etwa eines Gehirntumors, einer Parkinson-Erkrankung oder einer einsetzenden Demenz sein.

Wenn ihr außerdem Blut im Urin und Fieber habt und euch das Wasserlassen Schmerzen bereitet, könnte dies auf einen Harnwegsinfekt hindeuten. Dieser kann mit einem Antibiotikum behandelt werden.

Wenn ihr oft auf die Toilette müsst, sollte diese auch adäquat gereinigt werden. Tatsächlich machen das aber die meisten Menschen falsch, informiert euch deswegen lieber davor, wie es richtig geht.

Häufiges Wasserlassen in der Nacht: Ab wann stecken gesundheitliche Ursachen dahinter? Häufiges Wasserlassen in der Nacht: Ab wann stecken gesundheitliche Ursachen dahinter?