Die häufigsten nicht-natürlichen Todesursachen in Deutschland

Nicht alle Menschen sterben eines natürlichen Todes. Diese Ursachen können ebenfalls dahinterstecken.

Todesursachen in Deutschland, Statistik, nicht-natürliche Todesursachen, so sterben die Deutschen
© Douglas Sacha@Getty Images
Todesursachen in Deutschland, Statistik, nicht-natürliche Todesursachen, so sterben die Deutschen

Jährlich sterben in Deutschland Hunderttausende Menschen – die meisten durch natürliche Todesursachen, die alters- und/oder krankheitsbedingt eintreten. Doch es gibt auch Ausnahmen.

Nicht-natürlicher Tod: Diese Ursachen gibt es

In Deutschland gehen laut Statistischem Bundesamt etwas mehr als 4 Prozent der Sterbefälle auf nicht-natürliche Todesursachen zurück.

Dazu zählen Unfälle und Suizid, aber auch einige weitere Ursachen, wie beispielsweise Gewalttaten und Vergiftungen.

Das ist die häufigste nicht-natürliche Todesursache

In der Statistik der häufigsten nicht-natürlichen Todesursachen in Deutschland stehen Unfälle ganz oben auf der Liste: Allein im Jahr 2020 verstarben fast 30 000 deutsche Bürger:innen bei einem Unfall oder an dessen Folgen.

Rund 4 000 Menschen sterben in der Bundesrepublik jährlich allein durch Verkehrsunfälle – diese wiederum entstehen in den meisten Fällen durch alkoholisierte Fahrer:innen oder überhöhte Geschwindigkeit.

Doch auch andere Unfälle, wie etwa schwere Stürze oder Zusammenstöße beim Sport führen in einigen Fällen zum Tod. Auf den hinteren Plätzen der Top5-Liste liegen starke Schädigungen des Gewebes, etwa durch Verbrennungen, Stichwunden und zu starke Quetschungen, gefolgt von Vergiftungen.

Auch Suizid ist eine häufige nicht-natürliche Todesursache

Wie aus den Statistiken hervorgeht, ist Suizid* in Deutschland die zweithäufigste nicht-natürliche Todesursache. Jährlich nehmen sich zwischen 10 000 und 11 000 Bürger:innen der Bundesrepublik das Leben.

Dabei kommen laut destatis und Co. auf eine Frau, die Suizid begeht, drei Männer. Weiterhin haben Untersuchungen ergeben, dass die Menschen, die sich das Leben nehmen, immer häufiger noch recht jung sind. Bei den 15- bis 25-Jährigen ist der Freitod sogar die häufigste nicht-natürliche Todesursache.

Häufigste Todesursache insgesamt bleiben aber diverse Erkrankungen

Die häufigste Ursache bilden jedoch nach wie vor Krankheiten, wie die Zahlen aus 2020 zeigen. Dabei sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiterhin mit Abstand die häufigste Todesursache in Deutschland (34,3 Prozent aller Fälle), gefolgt von Krebserkrankungen (23,5 Prozent). Daran hat sich laut statista auch in den Folgejahren nicht viel verändert.

Zudem kommen laut bpb verstärkt Infektionen – vor allem Corona (knapp 40 000 Menschen in 2020) – in der Statistik vor, ebenso wie psychische Erkrankungen als Grundleiden oder sogar direkte Todesursache. Dazu zählt unter anderem auch Demenz.

*Hinweis zum Thema Suizid:

Wenn ihr oder jemand in eurem Umfeld depressiv ist oder Suizid-Gedanken hat, kontaktiert bitte umgehend die Telefonseelsorge via Internet (www.telefonseelsorge.de) oder über die kostenlosen Hotlines: 0800-1110111 oder 0800-1110222 (anonyme Beratung).

Auch interessant:

"FLiRT": Gleich zwei neue Covid-Varianten verbreiten sich in Amerika

Schlechte Nachrichten für AstraZeneca: EU entzieht der Firma die Zulassung für ihren Covid-Impfstoff

Paraguay: Totgeglaubtes Baby erwacht plötzlich während seiner Beerdigung

Verwendete Quellen:

statista: Anzahl der Todesfälle nach den häufigsten Todesursachen in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2022

destatis: Gesundheit – Todesursachen

bpb: Soziale Situation in Deutschland: Todesursachen

Welche Vorgänge laufen kurz vor dem Tod im Gehirn ab? Welche Vorgänge laufen kurz vor dem Tod im Gehirn ab?