StartseiteWissenTipp Hier geht es zu den 10 Bildern Diese Euromünzen sind in Wahrheit ein Vermögen wertVon Pia Karim am 3. November 2020 um 19:45Diese Euromünzen sind in Wahrheit ein Vermögen wertWir zeigen euch die seltensten Exemplare - vielleicht schlummern in eurem Portemonnaie kleine Schätze, mit denen ihr richtig Geld verdienen könnt?© gaffera / Getty ImagesDie Einführung des Euros in Deutschland vor 18 JahrenAuch wenn es den jüngeren Mitmenschen wie eine Ewigkeit vorkommt, wurde der Euro erst 2002 in Deutschland eingeführt. Heute verwenden ungefähr 320 Millionen Menschen die europäische Währung.© mikroman6 / Getty ImagesSeltene Münzen mit hohem WertFür seltene Fehlprägungen und Sondereditionen sind passionierte Sammler bereit, das Vielfache ihres tatsächlichen Wertes zu zahlen. Vielleicht findet ihr eine der nachfolgenden Münzen in eurem Portemonnaie? © Italienische 1-Cent-Münze: Münzen im Wert von einem Cent gibt es oft, doch eine Reihe aus Italien, die vor 15 Jahren erschien, ist ganze… 6000 Euro wert! Der Grund? Die 1-Cent-Stücke aus dem Jahr 2002 sind so groß wie 2-Cent-Stücke!© 2-Euro-Münze aus San Marino: Eine Gedenkmünze. 2005 erschienen 130.000 Exemplare. Ungefähr 120 Euro wert.© 2-Euro-Münze mit Grace Kelly: Diese monegassische Münze gibt es seit 2007 und ist 600 Euro wert, doch manche Sammler bezahlten schon bis zu 1000 Euro für das Stück. Insgesamt gibt es nur 20.000 Exemplare.© 2-Euro-Münze aus Finnland: 2004 zur EU-Erweiterung hergestellt, heute ist die Münze knapp 60 Euro wert. Nicht immens selten, immerhin sind eine Million Exemplare im Umlauf.© 2-Euro-Münze aus dem Vatikan: Diese Münze kam zum 75. Jubiläum im Jahr 2004 in Umlauf. Es gibt nur 86.000 Exemplare. Sammler zahlen mehrere Hundert Euro.© Die spanische Jubiläumsmünze (2 Euro): Diese Münze erschien zum 10-jährigen Euro-Jubiläum und ist für seine ungewöhnlich großen Sterne bekannt. Von insgesamt 8 Millionen Münzen haben nur 70 bis 100.000 diesen Fehler.© Diese 2-Euro-Münze aus Deutschland aus dem Jahr 2008 hat einen Fehler: Die 15 europäischen Staaten sieht man… ohne Grenze. Da es nur 30.000 Exemplare gibt, sind Sammler scharf auf diese Münze!© d3sign / Getty ImagesSteht das Münzgeld vor dem Aus?Online Banking wird immer populärer, das Bargeld, und insbesondere die Geldmünzen, wie wir sie kennen, stehen vor dem Aus. Während sich Gegner der Digitalisierung die Haare raufen, werden sich Sammler freuen: Wenn das Bargeld irgendwann verschwindet, dürften ihre kleinen Schätze nochmals im Wert steigen.geldMücken-Opfer: Darum wirst du häufiger als andere von Mücken gestochenDiese Bedeutung steckt hinter den bekanntesten Logos, die wir jeden Tag sehen