Seit drei Monaten ist Donald Trump nun offiziell Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Nach einem turbulenten Wahlkampf, bei dem der Republikaner unter anderem beinahe Opfer eines Mordanschlags wurde, konnte er sich gegen seine Kontrahentin und die ehemalige Vize-Präsidentin Kamala Harris durchsetzen, die für die Demokraten ins Rennen gegangen war.
Bereits vor seiner zweiten Amtszeit hatte der Republikaner angekündigt, so einiges ändern zu wollen, sollte er Präsident werden - so kündigte er etwa an, den Krieg in der Ukraine in weniger als 24 Stunden beenden zu wollen. Seit Trumps Wahlsieg, der viele Menschen in den USA dazu bewegt hatte, auszuwandern und sich anderswo ein neues Leben aufzubauen, hat der 78-jährige dann auch immer wieder mit seinen politischen Entscheidungen für Schlagzeilen gesorgt. Derzeit sorgt er einmal mehr mit Entlassungen für Wirbel.
Mann von Kamala Harris aus Verwaltungsrat entlassen
Bereits im Februar hatte Trump, der zuletzt bei der Beerdigung von Papst Franziskus mit seinem Outfit für Aufsehen sorgte, einige Mitglieder des Verwaltungsrats des Kennedy Centers in Washington entlassen. Nun hat der neue US-Präsident auch mehrere Ratsmitglieder aus dem Verwaltungsrat des Holocaust Museums der US-amerikanischen Hauptstadt gefeuert. Darunter ist laut Berichten des Magazins t-online, der Zeit sowie des WDR auch Douglas Emhoff, der Mann von Ex-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris.
Doug Emhoff, der selbst den jüdischen Glauben vertritt, gab dies auf der Plattform X (ehemals Twitter) bekannt. Ursprünglich war er von Trumps Vorgänger Joe Biden in den Verwaltungsrat berufen worden, was für 55 der insgesamt 63 Mitglieder des Rates üblich ist.
Emhoff vermutet politische Beweggründe
Emhoff selbst vermutet hinter der Entlassung ein politisches Motiv und kritisiert dies entschieden auf seinem X-Account. "Das Gedenken an den Holocaust und Holocaustbildung sollte niemals politisiert werden", schreibt er laut Angaben von t-online. Weiterhin bewertet er es als gefährlich und entehrend, eine solch schlimme Tat wie die Ermordung von sechs Millionen Juden durch die Nazis zu einem Streitthema zu machen.
Neben Emhoff selbst waren auch noch andere Mitglieder des Verwaltungsrates gefeuert worden, wie etwa Susan Rice, die ehemalige Sicherheitsberaterin von Barack Obama, sowie der ehemalige Stabschef von Joe Biden, Ron Klain. Emhoff selbst gab des Weiteren an, sich trotz der Entlassung weiterhin dafür einsetzen zu wollen, die Erinnerung an die Opfer des Holocaust aufrechtzuerhalten.
Auch interessant:
Zu beschäftigt? Donald Trump hat kein Geburtstagsgeschenk für seine Frau Melania gekauft
Donald Trump ist früh dran: Er verkauft bereits Fan-Artikel für den Wahlkampf 2028
Donald Trump: Vorwürfe gegen ihn wegen sexueller Übergriffe in neuen Wahlwerbespots
Verwendete Quellen:
t-online: "Saß im Verwaltungsrat: Trump feuert Harris' Mann aus Holocaust-Museum"
Zeit Online: "USA: Harris' Ehemann aus Verwaltungsrat von Holocaustmuseum entlassen"
WDR: "Trump entlässt Ehemann von Kamala Harris"