Geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein, hat Robert Habeck im Laufe seines Lebens wohl eine Art Faszination für die dänischen Nachbar:innen entwickelt. Wie aus Medienberichten hervorgeht, plant der Ex-Bundesminister nun wohl auch, sich dort beruflich zu verwirklichen.
Vom Bundesminister zum Uni-Dozent? Robeck Habecks Karrierepläne
Nach dem Scheitern der Ampel-Regierung, spätestens jedoch, seit die neue Schwarz-Rote-Regierung steht, scheint der einstige Grünen-Chef Robert Habeck öfter mit dem Gedanken zu spielen, sich ganz aus der deutschen Bundespolitik zurückzuziehen.
So war auch eine Petition nötig (mit mehr als 400 000 Unterschriften), um den gebürtigen Lübecker davon zu überzeugen, sein derzeitiges Bundestagsmandat auch tatsächlich wahrzunehmen. Lange hielt sich allerdings das Gerücht, er wolle zur Sommerpause aussteigen und den Bundestag doch noch verlassen – um sich der Forschung und Lehre zu widmen.
Der Politiker will in Dänemark arbeiten – bleibt er trotzdem im Bundestag?
Obwohl mit seinem Eintritt in den Auswärtigen Ausschuss zunächst mal alles darauf hindeutet, dass Habeck der Politik noch erhalten bleibt, bleibt die Frage: "Wie lange noch und in welchem Umfang?" Denn nun wurde bekannt, dass der 55-Jährige künftig eine Stelle am Dänischen Institut für Internationale Studien antreten will.
Bereits während seines Studiums war er in Dänemark, spricht die Landessprache fließend. Und anscheinend hat sich der Politiker und Schriftsteller in Land und Leute verliebt. Wie der NDR berichtet, soll es sich bei der Stelle um einen befristeten Job mit wöchentlich zwei bis drei Arbeitstagen am Institut handeln. Genug Zeit bliebe also, um weiterhin im Bundestag aktiv zu sein.
Ob er sein Mandat aber tatsächlich bis zur nächsten Bundestagswahl behalten wird, bleibt also wohl abzuwarten. Möglich wäre es laut Abgeordnetengesetz aber:
Die Ausübung des Mandats steht im Mittelpunkt der Tätigkeit eines Mitglieds des Bundestages. Unbeschadet dieser Verpflichtung bleiben Tätigkeiten beruflicher oder anderer Art neben dem Mandat grundsätzlich zulässig.
Immerhin könnte sich Habeck auch weltweite "Gastprofessuren" vorstellen
Der Schleswig-Holsteiner hat aber schon durchblicken lassen, dass er sich auch vorstellen könne, "an verschiedenen außereuropäischen Universitäten als Gastprofessor" zu lehren. Mit der amerikanischen Berkeley University soll er sogar schon entsprechende Gespräche geführt haben.
Wie da der aktuelle Stand ist, ist aber noch offen. Auch über weitere mögliche Universitäten – und Anlässe, bei denen er als Redner auf der Bühne stehen will – hält sich Robert Habeck aktuell noch eher bedeckt.
Klar ist aber: Für den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister soll es nicht nur privat auch ein Leben außerhalb der Politik geben, sondern auch beruflich. Und das muss wohl auch nicht zwingend (durchgehend) in Deutschland sein.
Auch interessant:
Annalena Baerbock verabschiedet sich von den Grünen: Strebt sie das höchste UN-Amt an?
Dorothee Bär (CSU) privat: Die Bundesministerin ist Mutter – und bezeichnet sich als "Gamerin"
Bärbel Bas privat: Trotz Berufung zur Bundesministerin ist sie bodenständig und heimatverbunden
Verwendete Quellen:
NDR: Robert Habeck zieht es beruflich wohl nach Dänemark
BILD: Mitteilung im Bundesanzeiger: Jetzt steht fest, was Robert Habeck macht
Berliner Zeitung: Robert Habeck: Karrierewechsel nach Dänemark – was steckt dahinter?