Die alte Regierung ist abgewählt, die früheren Minister:innen haben ihre Posten geräumt. Einzig Boris Pistorius behält seinen Job als Bundesverteidigungsminister. Auch Annalena Baerbock ist in ihrem Büro gewesen und hat es frei gemacht für ihren Nachfolger. Die erste Frau, die in Deutschland Außenministerin gewesen ist, stellt Johann Wadephul von der CDU ganz besondere Geschenke auf dessen neuen Schreibtisch.
Annalena Baerbock hinterlässt interessante Geschenke
Auf Instagram sieht man laut Der Westen einen Clip, der von der 44-Jährigen am Montag online gestellt worden ist. Darauf zu sehen ist, wie Baerbock in die Kamera spricht während sie eine Tasse mit der Aufschrift "Moin" auf den Tisch stellt:
Lieber Johan, damit du dich in diesem wunderbaren Amt gleich so richtig heimisch fühlst. Alles Gute.
Die Kamera folgt der Ex-Außenministerin, wie sie den Raum mit den hohen Wänden durch eine Holztür verlässt. Dann gibt es einen Schwenk von der Tasse zu einem weiteren Geschenk, das auf dem Schreibtisch zurückgelassen worden ist. Es handelt sich um ein Buch, das es in sich hat.
Das steckt hinter dem Buch
Der Titel des kuriosen Präsents lautet laut Der Westen "In der Männer-Republik". Das Werk stammt von Torsten Körner aus dem Jahr 2021. Im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen hat das Buch den Untertitel "Wie Frauen die Politik eroberten". Und damit dürfte dies ein kleiner Seitenhieb sein auf den neuen Mann im Außenministerium, nachdem zuletzt eine Frau das Amt inne gehabt hat.
Auf der Website des Verlags kann man in der Beschreibung des Buches folgendes lesen:
[Es] gab von Anfang an in allen Parteien großartige Frauen, die sich politisch engagierten. Von ihnen und ihren Kämpfen um Macht und Gleichberechtigung erzählt Torsten Körner [...].
Schon vor einer Woche hat der künftige Außenminister laut n-tv deutlich gemacht, dass er "eigene Akzente setzen" möchte. Allerdings sei der 62-Jährige "bereit", die Arbeit von Annalena Baerbock in einer gewissen Art und Weise zu würdigen. Laut n-tv sagt er nämlich:
Man [müsse] über die Rolle der Frau in der Außenpolitik und auch in Posten und Positionen des Auswärtigen Amtes in der Tat progressiv nachdenken.
Bis jetzt ist keine Reaktion seitens Johann Wadephuls bekannt – und ob er "Wie Frauen die Politik eroberten" lesen wird, weiß man auch nicht. Die Anhänger:innen von Baerbock zeigen sich überwiegend begeistert. Eine Frau schreibt: "Wie ich diesen Stil, Politik zu machen vermissen werde", eine andere kommentiert: "Gute Idee 👏".
Auch interessant:
» Annalena Baerbock wurde als Jugendliche sexuell belästigt
» Annalena Baerbock über ihren Traumberuf: Als Kind wollte sie nicht Politikerin werden
» Annalena Baerbocks ungewollter Ruhm auf Fußfetisch-Plattform
Verwendete Quellen:
Focus: Baerbock stellt Nachfolger Tasse hin - viel interessanter ist, was daneben liegt
n-tv: Wadephul will feministische Außenpolitik von Baerbock nicht fortsetzen
kiwi-verlag.de: In der Männer-Republik: Wie Frauen die Politik eroberten
Der Westen: Baerbock hinterlässt vergiftetes Geschenk an ihren Nachfolger Wadephul