Bei der vorletzten Bundestagswahl trat er bereits als Kanzlerkandidat für seine Partei an, danach war er eine Zeit lang Vorsitzender der CDU - Armin Laschet hat sich als Politiker bereits als äußerst vielseitig und engagiert erwiesen. Nun soll der 64-jährige einen neuen Job in der neuen Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz übernehmen.
Ursprünglich war Laschet, der sich im vergangenen Jahr im Talk bei Maybrit Illner eine hitzige Diskussion mit AfD-Co-Chef Tino Chrupalla lieferte, für den Posten des neuen Außenministers gehandelt worden. Darüber berichten neben dem Spiegel unter anderem das Magazin t-online sowie die BILD-Zeitung. Damit soll es nun allerdings nichts werden, heißt es.
Neuer Job für Armin Laschet
Trotz der ausgesprochen guten internationalen Beziehungen, die Laschet pflegt, hat sich Friedrich Merz jedoch, was den Posten des Außenministers angeht, für den Abgeordneten Johann Wadephul aus Schleswig-Holstein entschieden. Laschet, der im vergangenen Jahr offen vor einer AfD-Regierung warnte, soll hingegen jetzt Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses werden.
Ursprünglich hatte die SPD in den Koalitionsverhandlungen darauf gehofft, den Posten mit ihrem früheren Fraktionschef Rolf Mützenich besetzen zu können, allerdings hatte die CDU sich schlussendlich mit Laschet durchgesetzt.
Positionierung gegen innerparteiliche Spannungen
Mit dem Vorschlag Laschets als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses will die Union wohl auch innerparteiliche Spannungen aus dem Weg räumen, heißt es laut der genannten Quellen weiter. Sowohl Kanzler Friedrich Merz als auch Fraktionschef Jens Spahn soll dies wichtig gewesen sein. Friedrich Merz will des Weiteren mit Laschets Wahl seine Unterstützung des 64-jährigen Politikers deutlich machen - er und der ehemalige Kanzlerkandidat kennen sich bereits seit Jahrzehnten.
Die Informationen über die Neubesetzungen im neuen Bundestag sollen der Nachrichtenagentur dpa aus Unionskreisen bestätigt worden sein, wie unter anderem der Spiegel berichtet. Sollte Laschet, der während der Corona-Pandemie gemeinsam mit seinem Sohn im Zusammenhang mit einem regelrechten Skandal durch die Medien ging, endgültig für den Posten nominiert werden, müsste er abschließend noch vom Ausschuss gewählt werden.
Auch interessant:
Nicht mit der Jungen Union! Laschets Handy-Verbot wird mehrheitlich abgelehnt
Deutschland hat gesprochen: 68 Prozent wollen, dass Laschet von allen Ämtern zurücktritt
Gleichberechtigung ist auch Männersache: Deswegen sollte laut Laschet ein Mann Bundeskanzler werden
Verwendete Quellen:
BILD: "CDU-Personalkarussell: Neuer Job für Armin Laschet"
Spiegel: "Früherer CDU-Chef Laschet soll Chef des Auswärtigen Ausschusses werden"
t-online: "Statt Außenminister: Armin Laschet erhält offenbar neues Amt"