Die Kerze gehört zusammen mit dem Liegestütz und der Kniebeuge zu den Grundübungen im Sport, bei denen man kein Gerät braucht und mit denen sich viele Muskeln des Körpers effektiv trainieren lassen.So geht's Im Gegensatz zu den Bauchpressen und Rumpfbeugen, bei denen der Oberkörper angehoben wird, sind es bei der Kerze die Beine, die durch Kontraktion des Beckens mit Schwung angehoben und senkrecht nach oben gestreckt werden. Dabei wird die Bauchmuskulatur und vor allem die unteren Bauchmuskeln strapaziert. Um die Übung gut und wirkungsvoll auszuüben, sind folgende Etappen zu befolgen: 1. Mit dem Rücken auf den Boden legen, die Arme am Körper und die Handflächen am Boden2. Die Beine mit den Knien bis zur Brust anwinkeln 3. Und dann mit Schwung einschließlich der Hüfte senkrecht in die Höhe strecken4. Diese Position kurz halten und dann die Beine kontrolliert wieder in die Ausgangsposition zurückbringen, ohne dabei den Boden zu berührenCoach-TippDazu noch ein Tipp von unserem Coach: Den Bewegungsablauf der Beine in zwei deutlich voneinander abgesetzten Etappen ausführen. Hauptsächlich werden bei der Übung die Bauchmuskeln beansprucht. Doch auch der untere Rücken und die Beine werden mitbeansprucht. Aber schaut selbst in unserem Video! Die Kerze: eine wunderbare Übung für Zuhause Ashley Corbin-Teich@Getty Images