Lotto-Millionär gibt Luxusvilla auf und zieht zu seiner Mutter: So lebt er nach dem Mega-Gewinn

Was passiert, wenn ein Multimillionär seine Villa gegen das Häuschen seiner Mutter eintauscht? Finden wir es heraus.

Lotto, Gewinn, Gewinner, Euromillionen, Geschichte, Adrian Bayford
© chekyfoto@Getty Images
Lotto, Gewinn, Gewinner, Euromillionen, Geschichte, Adrian Bayford

Was würdest du mit 148 Millionen Pfund tun? Für den ehemaligen Postboten Adrian Bayford schien einst alles möglich. Nachdem er 2012 einen der größten EuroMillions-Jackpots in der britischen Geschichte gewonnen hatte, veränderte sich sein Leben auf eine Weise, von der viele nur träumen – weitläufige Anwesen, luxuriöse Reisen und große Geschäftsideen.

Doch nun, mehr als ein Jahrzehnt später, hat Adrian eine überraschende Wendung genommen. Der Mann, der einst auf der Sunday Times Rich List stand, soll Berichten zufolge sein Anwesen im Wert von 6,5 Millionen Pfund aufgeben, um bei seiner 80-jährigen Mutter zu wohnen.

Auszug: Vom Herrenhaus ins Häuschen der Mutter

In einem Schritt, den wohl kaum jemand vorhergesehen hätte, verlässt Adrian Bayford angeblich seine sieben Schlafzimmer umfassende georgianische Villa in Cambridgeshire, um zu seiner Mutter zu ziehen. Das weitläufige, denkmalgeschützte Anwesen Horseheath Lodge war einst ein Symbol seines Reichtums nach dem Lotto-Gewinn. Doch mittlerweile gleicht es eher einem Spukhaus voller schlechter Erinnerungen – mit mehreren Trennungen und gescheiterten Unternehmungen unter seinem Dach.

Laut Metro packen Bayford und seine derzeitige Verlobte Tracey Biles ihre Sachen, um in ein nahegelegenes Cottage mit vier Schlafzimmern zu ziehen – ein Haus, das Bayford einst für seine Mutter gekauft hatte. Ein Freund sagte der Sun:

Er denkt, er kann einfach verkleinern, ein einfaches Leben führen und zu dem zurückkehren, wie es war, bevor er mega-reich wurde. Das Haus, das er nun verlässt, ist jenes, das er gemeinsam mit seiner Ex Gillian gekauft hat – und in dem er sich auch von anderen Verlobten getrennt hat. Es ist also voller schlechter Erinnerungen für ihn. Er liebt Tracey. Er liebt seine Mutter. Es ergibt also Sinn, dass sie alle zusammenziehen.

Vom Postboten zum Multimillionär: Der Geldsegen, der alles veränderte

Spulen wir zurück zu den Anfängen von Adrian Bayfords Geschichte – und wie sich sein Leben über Nacht dramatisch veränderte.

Vor dem Lottogewinn (der für manche gar nicht so viel ändert) im Jahr 2012 führte Adrian ein ruhiges Leben in Haverhill, Suffolk. Tagsüber war er als Postbote unterwegs, daneben betrieb er gemeinsam mit seiner Frau Gillian ein kleines Musikgeschäft – aus Leidenschaft. Das Leben war bescheiden, aber erfüllt. Bis zu jenem schicksalhaften Abend im August, der alles auf den Kopf stellte.

Nach 14 Jackpot-Rollovers trafen Adrian und Gillian schließlich die richtigen Zahlen. Zunächst scherzte Adrian noch, dass sie ganz vergessen hätten, ein Los zu kaufen – bevor ihm plötzlich die Farbe aus dem Gesicht wich, als ihm die Realität dämmerte. Gillian erinnerte sich später:

Ich habe die Zahlen auf meinem Handy überprüft, im Fernsehen, im Internet – und dann haben wir uns einfach angesehen und gekichert.

Wie die Sun berichtete, feierten die beiden ihren riesigen Gewinn nicht mit Champagner, sondern ganz bodenständig – mit einer Pizza von Domino’s. Der Gewinn katapultierte sie in die britische Oberschicht, brachte sie auf Platz 516 der Sunday Times Rich List. Doch Geld bedeutet nicht automatisch Glück. Innerhalb von nur 15 Monaten zerbrach ihre Ehe. Gillian sagte 2016 gegenüber der Sun:

Es ist schmerzhaft und immer noch ein wunder Punkt. Das Geld sollte eigentlich alle glücklich machen. Aber es hat sie fordernd und gierig gemacht. [Meine Familie] hat völlig vergessen, wo sie eigentlich herkommt.

Nach der Trennung begann Adrian eine regelrechte Einkaufstour und investierte in Immobilien quer durch Großbritannien. Dazu gehörten auch zwei Anwesen in Schottland, die er 2020 erwarb:
Eines in Blairgowrie, Perthshire, für 1,1 Millionen Pfund (ca. 1,27 Millionen Euro) – und ein weiteres Luxusobjekt nur rund 20 Kilometer entfernt für 1,35 Millionen Pfund (ca. 1,55 Millionen Euro).

Adrian wagte sich auch an verschiedene geschäftliche Unternehmungen. Er eröffnete einen Plattenladen, betrieb ein Pub und organisierte sogar ein Musikfestival auf seinem Anwesen. Dieses wurde als "Mini-Glastonbury" bezeichnet – in Anlehnung an das berühmte Glastonbury Festival, Großbritanniens legendäres fünftägiges Musik- und Kunstspektakel in Somerset. Doch Adrians Version war nur von kurzer Dauer. Im Jahr 2023 wurde das Festival wegen Lizenzproblemen und Beschwerden von Nachbar:innen eingestellt.

Darüber hinaus begann er, Ferienhäuser auf seinem Anwesen zu vermieten und pflanzte Weinreben zur Herstellung von Schaumwein. Trotz all dieser Projekte verlief nicht alles wie geplant.
Ursprünglich hatte Adrian das Anwesen als lebendigen Mittelpunkt für seine nächste große Idee gesehen: einen Freizeitpark für Kinder mit Irrgarten, Zugfahrt und einer pädagogisch ausgerichteten Spielscheune. Doch dieses Vorhaben wurde im März 2025 nach heftiger lokaler Gegenwehr und Bedenken des Gemeinderats zurückgezogen. Nur zwei Wochen nach den offiziellen Beschwerden gab Bayford das Projekt komplett auf.

Liebe im Lotto-Glück: Eine romantische Achterbahnfahrt

Während Adrians geschäftliches Leben bereits viele Höhen und Tiefen erlebte, könnte sein Liebesleben locker als Vorlage für eine Soap dienen. Seit der Scheidung von Gillian hat er vier Frauen einen Heiratsantrag gemacht. Seine aktuelle Verlobte, Tracey Biles – eine Rettungssanitäterin – nahm seinen Antrag an Weihnachten 2023 an.

Vor Tracey gab es Marta Jarosz, Sam Burbidge und Lisa Kemp. Jede dieser Beziehungen begann vielversprechend und endete mit Schlagzeilen. Marta, einst Wurstfabrikarbeiterin, später Bodyguard, erzählte, dass Adrian ihr per SMS einen Heiratsantrag gemacht habe – am selben Abend, an dem sie einen anderen Mann kennenlernte.

Dann kam Sam, ein Stallmädchen, das bei Adrian auf dem Anwesen lebte. Für sie kaufte er 30 Pferde. Die Beziehung endete 2017 – Sam verließ ihn angeblich mit 12 der Pferde und kehrte zu ihrem Ex zurück. Während ihrer Beziehung hatte Adrian außerdem rund 100.000 Pfund für ein Pferdetransportfahrzeug und 60.000 Pfund für einen Sportwagen ausgegeben.

Als Nächstes war Lisa Kemp an der Reihe, eine Kellnerin bei Frankie & Benny’s. Sie zog mit aufs Anwesen, verließ es jedoch Berichten zufolge wieder, nachdem sie Nachrichten entdeckt hatte, die Adrian während eines gemeinsamen Urlaubs an Marta geschickt hatte.

Tracey scheint nun mehr Stabilität in Adrians Leben gebracht zu haben. Trotz ihres dramatischen Anfangs – Traceys Ex-Partner behauptete, sie habe ihn wegen Adrian verlassen – wirkt das Paar heute gefestigt. Der Umzug in das Cottage seiner Mutter deutet auf den Wunsch nach einem ruhigeren, geerdeteren Leben hin.

Ein Freund sagte gegenüber der Sun, Adrian habe derzeit das Gefühl, "dass einfach nichts mehr schieflaufen kann".

Auch interessant:

Lotto: Das sind die erfolgversprechendsten Strategien

Mathematiker gewinnt 14 Mal im Lotto - mit einer einfachen Taktik

US-Teenager gewinnt im Lotto – und kommt nicht an seinen Gewinn

Verwendete Quellen:

Metro: Man who won £148,000,000 on EuroMillions ‘leaves mansion to move in with mum’

The Sun: ADRIAN and Gillian Bayford won a mouth-watering 148.6million on Euromillions

Mirror: Adrian Bayford's rollercoaster life since Lotto win - divorce, four proposals, 'moving in with mum'

Daily Mail: The life and (many) loves of lotto millionaire Adrian Bayford

Aus dem Englischen übersetzt von Ohmymag UK

200-Millionen-Jackpot: Was der Gewinner mit seinem Geld vorhat 200-Millionen-Jackpot: Was der Gewinner mit seinem Geld vorhat