Wende im Fall der Menendez-Brüder: Richter aus Los Angeles erwirkt Änderung des Strafmaßes

Die beiden Brüder Erik und Lyle Menendez sitzen seit 35 Jahren wegen des Mordes an ihren Eltern in Haft. Nun könnten die beiden allerdings die Chance bekommen, auf Bewährung entlassen zu werden.

Brüder, Verbrechen, Eltern, Gefängnnisstrafe, lebenslänglich, Bewährung
© Los Angeles Times@Getty Images
Brüder, Verbrechen, Eltern, Gefängnnisstrafe, lebenslänglich, Bewährung

Immer wieder passieren auf der ganzen Welt grausame Verbrechen. Manche von ihnen halten die Menschen auch noch Jahre später in Atem, wie etwa das mysteriöse Verschwinden der kleinen Britin Maddie McCann, die beim Urlaub in Portugal aus der Unterkunft ihrer Eltern verschwand und seitdem trotz eingehender Ermittlungen und Suchen nie wieder gesehen wurde.

Auch der Fall der verschwundenen Rebecca Reusch aus Deutschland sorgt nach wie vor für Ratlosigkeit. Kürzlich hat nun auch ein weiterer lange bekannter Fall erneut Aufmerksamkeit erregt: Die beiden Brüder Erik und Lyle Menendez, die wegen Mordes seit 35 Jahren im Gefängnis sitzen, könnten nun auf Bewährung freikommen.

Berühmt durch Netflix-Produktion

Im Jahr 1989 wurden die beiden Brüder wegen des Mordes an ihren Eltern Kitty und José Menendez zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt. Darüber berichten neben der Münchener Abendzeitung unter anderem auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) sowie der Münchener Merkur. Das Verbrechen wurde dabei als besonders brutal beschrieben.

Erik und Lyle Menendez wurde vorgeworfen, ihre Eltern wegen des millionenschweren Erbes getötet zu haben, während die beiden jedoch angaben, aus Notwehr gehandelt zu haben. Demnach soll Vater José die beiden Jungen, die den Mord jeweils im Alter von 18 und 21 Jahren begingen, sexuell missbraucht haben. Die beiden fürchteten, dass die Eltern sie umbringen würden, um die Tat zu vertuschen. Besondere Aufmerksamkeit erlangten die Brüder, als eine Netflix-Produktion den Fall gegen Ende 2024 nochmals aufrollte.

Chance auf Freilassung auf Bewährung

Wie die genannten Quellen nun unter Berufung auf US-Medien berichten, wurde bei einer erneuten Gerichtsanhörung jetzt ein neues Strafmaß von 50 Jahren festgesetzt. Erik und sein Bruder Lyle, der zuletzt wegen einer Beziehung zu einer deutlich jüngeren Frau in den Schlagzeilen war, könnten also gemäß dem Gesetz für jugendliche Straftäter, das im US-Bundestaat Kalifornien gilt, auf Bewährung freikommen, da sie die Tat begangen haben, als sie beide noch unter 26 Jahre alt waren.

"Ich sage nicht, dass sie freigelassen werden sollten", erklärte Richter Michael Jesic laut Angaben der Münchener Abendzeitung gegenüber der Washington Post. Er sei jedoch der Ansicht, "dass sie in den letzten 35 Jahren genug getan haben, um diese Chance zu bekommen." Über eine mögliche Freilassung auf Bewährung müsste final allerdings noch ein Ausschuss entscheiden.

Auch interessant:

"Der Totmacher" und andere Mörder: Die schrecklichsten Verbrechen Deutschlands

Mordende Familie: Wer war die "Manson Family" rund um Charles Manson?

Englands jüngster Mörder hat Antrag auf Entlassung gestellt

Verwendete Quellen:

Abendzeitung München: "Neues Urteil: Menendez-Brüder können auf Bewährung freikommen"

Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ): "Neues Strafmaß: Menendez-Brüder könnten bald auf Bewährung freikommen"

Münchener Merkur: "Wende im Fall der Menendez-Brüder bahnt sich an: Richter verkündet neues Strafmaß"

USA: Kunde gibt historisches Trinkgeld USA: Kunde gibt historisches Trinkgeld