Nicolas Sarkozy: Der frühere französische Präsident hat seine Haftstrafe angetreten

Am 25. September wurde der frühere französische Staatspräsident in der Libyenaffäre in drei Fällen freigesprochen, aber wegen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung zu fünf Jahren Haft verurteilt. Gestern begab sich Nicolas Sarkozy in die Haftanstalt und wurde auf dem Weg dahin von Freund:innen und Familie verabschiedet.

nicolas sarkozy haftantritt paris verurteilt gefängnis
© Remon Haazen/Kontributor@Getty Images
nicolas sarkozy haftantritt paris verurteilt gefängnis

Schon vor fünf Jahren stand Nicolas Sarkozy wegen des Vorwurfs der Bestechung vor Gericht und wurde verurteilt. Damals musste der 70-Jährige aber nur eine Fußfessel tragen. Gestern machte sich der ehemalige französische Präsident auf den Weg ins Gefängnis La Santé in Paris.

Ein letztes Familiendinner in Freiheit

Ihren 14. Geburtstag wird Giulia Sarkozy sicherlich nicht mehr vergessen. Die Tochter des früheren Präsidenten und seiner Frau Carla Bruni feierte am 19. Oktober mit ihrer Familie ihren Ehrentag, doch sollte es auch das letzte gemeinsame Familiendinner mit ihrem Vater werden, der möglicherweise erst in fünf Jahren wieder aus dem Gefängnis entlassen wird.

Im Jahr 2021 wurde der ehemalige Präsident der illegalen Finanzierung seines Präsidentschaftswahlkampfes 2012 für schuldig befunden und musste seine Strafe zu Hause mit einer elektronischen Fußfessel verbüßen. Doch künftig wird sie ihren Vater nur noch wenige Stunden in der Woche sehen können.

Neun Quadratmeter und drei Bücher

Wie Bild berichtet, durfte Sarkozy zehn Fotografien und drei Taschenbücher mit in die Haftanstalt nehmen. Französischen Medien zufolge soll er eine Einzelzelle von neun Quadratmetern bewohnen, mit eigener Dusche. Direkt daneben befindet sich sein Personenschutz, der sich auch außerhalb des Gefängnisses um die Sicherheit von ihm gekümmert hat.

Nicolas Sarkozy beabsichtigt, in seiner Zeit im Pariser Gefängnis ein neues Buch über seine Erlebnisse zu schreiben. Papier und Stift hierfür durfte er nicht mitnehmen. Diese Hilfsmittel bekam der Ex-Präsident bei seiner Ankunft im Prison de la Santé, genau wie Toilettenartikel, Geschirr und Laken.

Nicolas Sarkozy beteuert weiter seine Unschuld

Der 70-Jährige spricht seit Beginn der ersten Untersuchungen vor über zehn Jahren von seiner Unschuld. Auch am gestrigen Morgen wurde auf seinen sozialen Netzwerken ein Statement veröffentlicht, in dem es heißt:

Ich möchte ihnen mit meiner unerschütterlichen Kraft sagen, dass heute Morgen kein ehemaliger Präsident der Republik inhaftiert wird, sondern ein Unschuldiger. Ich werde diesen Justizskandal, diesen Kreuzweg, den ich seit mehr als 10 Jahren durchlebe, weiterhin anprangern.

Auch interessant:

Hoch gesteckte Ziele: Parteichefin Marine Le Pen und ihre Pläne für Frankreich und die EU

Instagram-Post viral: Frankreichs Präsident Macron "macht sich warm für den Kampf mit Wladimir Putin"

Politik: Wie kann man in Frankreich einen Staatspräsidenten absetzen?

Verwendete Quellen:

Spiegel: Was Ex-Präsident Nicolas Sarkozy im Knast erwartet

Bild: Mit der Familie: Nicolas Sarkozys letztes Luxus-Dinner in Freiheit

Le Parisien: Nicolas Sarkozy en prison : deux policiers chargés de la sécurité de l’ex-président installés dans une cellule voisine

BFMTV: Fouille intégrale, entretien… Comment va se dérouler le premier jour de détention de Nicolas Sarkozy?

Facebook: Konto von Nicolas Sarkozy, Post vom 21. Oktober 2025

Sarkozys Urteil vom Gericht bestätigt: Muss der Ex-Präsident nun ins Gefängnis? Sarkozys Urteil vom Gericht bestätigt: Muss der Ex-Präsident nun ins Gefängnis?