Eine neue Suche nach Madeleine McCann wird in Portugal gestartet – diesmal konzentriert sie sich auf genau jene Region, in der sie 2007 verschwand. Die deutschen Behörden, die unter Zeitdruck stehen, bevor ihr Hauptverdächtiger Christian Brückner (der von seiner Adoptivmutter verstoßen wurde), der Berichten zufolge gestanden hat, das Mädchen entführt zu haben, möglicherweise freikommt, haben die Operation ausgelöst.
Während die britische Polizei das Geschehen von der Seitenlinie aus beobachtet, bereiten sich portugiesische Beamt:innen darauf vor, erneut zwischen Praia da Luz und einem Haus, in dem Brückner einst lebte, zu graben. Wird dies endlich zu den Antworten führen, nach denen die Familie McCann so lange gesucht hat?
Neue Suche beginnt im Gebiet von Praia da Luz
Im Rahmen einer erneuten Beweissuche haben portugiesische Ermittler:innen begonnen, zwischen dem 2. und 6. Juni eine Europäische Ermittlungsanordnung im Kreis Lagos durchzuführen, wie Reuters bestätigt hat. Die Maßnahme geht auf ein Ersuchen der Staatsanwaltschaft Braunschweig zurück, die Christian Brückner bereits 2022 offiziell als Verdächtigen benannt hatte.
Laut Sun wird die neue Suche ausschließlich an Land stattfinden und sich auf das Gebiet zwischen Praia da Luz – wo Madeleine am 3. Mai 2007 verschwand – und einem früheren Wohnsitz Brückners konzentrieren. Eine Quelle der portugiesischen Polizei sagte:
Es wird sich ausschließlich um Landsuchen handeln. Das Hauptziel ist es, nach Hinweisen auf Madeleines Leiche zu suchen.
Suchzelte wurden schon früh gesichtet, und die Vorbereitungen begannen sogar noch vor dem offiziellen Start. An der Operation sind deutsche und portugiesische Behörden beteiligt – jedoch nicht die britische Metropolitan Police, die in einer Stellungnahme erklärte:
Die Metropolitan Police ist bei der Suche nicht vor Ort, wir werden unsere internationalen Kollegen bei Bedarf unterstützen.
Diese jüngste Entwicklung erfolgt nur zwei Jahre nach der letzten Durchsuchungsaktion in Portugal, die am Arade-Stausee stattfand – einem Ort, den Brückner einst als sein "kleines Paradies" bezeichnete. Trotz tagelanger Suche wurde damals nichts gefunden.
Bevorstehende Freilassung von Brückner
Der Zeitpunkt der Suche ist kein Zufall. Brückner, der derzeit in Deutschland eine siebenjährige Haftstrafe wegen der Vergewaltigung einer 72-jährigen Frau verbüßt, soll im September entlassen werden. Ermittler:innen befürchten Berichten zufolge, dass er nach seiner Freilassung fliehen könnte, was mögliche künftige rechtliche Schritte erschweren würde.
Eine Quelle sagte gegenüber der Sun:
Die Zeit arbeitet gegen den Fall, und die Ermittler wollen nicht mit ansehen, wie Brückner freikommt.
Diese Dringlichkeit soll auch der Grund sein, warum die deutschen Behörden um eine erweiterte Zusammenarbeit und zügiges Handeln gebeten haben.
Da bis zu Brückners möglicher Freilassung nur noch etwa 18 Wochen verbleiben, wächst der Druck auf die britische Polizei, ihre eigene aktive Ermittlung in dem Fall wiederaufzunehmen. Laut Sun seien die deutschen Behörden bereit, 20.000 Seiten übersetzter Beweisdokumente zu übergeben, sollte sich das Vereinigte Königreich entschließen, wieder aktiv an der Untersuchung mitzuwirken.
Obwohl keine offiziellen Zahlen bekannt gegeben wurden, geht man davon aus, dass die aktuelle Suchaktion zusätzliche finanzielle Mittel erhalten hat – zur Deckung von Ressourcen wie Suchausrüstung, forensischen Experten und Personalkoordination.
Was wir bisher über das Verschwinden wissen
Madeleine McCann verschwand am Abend des 3. Mai 2007 aus dem Ferienapartment ihrer Familie im Ocean Club Resort in Praia da Luz – nur wenige Tage vor ihrem vierten Geburtstag. Trotz weltweiter Medienaufmerksamkeit, zahlloser Hinweise und mehrerer internationaler Ermittlungen fehlt bis heute jede Spur von ihr.
Im Jahr 2020 erklärten die deutschen Behörden, sie seien überzeugt, dass Madeleine tot sei, und benannten Christian Brückner als wahrscheinlichen Täter. Brückner bestreitet jede Beteiligung und wurde bislang nicht offiziell im Zusammenhang mit ihrem Verschwinden angeklagt.
Im Laufe der Jahre hat es zahlreiche Suchaktionen gegeben. 2014 führten britische Polizisten Grabungen rund um Praia da Luz durch, bei denen Leichenspürhunde und Radartechnik zum Einsatz kamen. Im Jahr 2020 wurden drei Brunnen durchsucht. Der bislang letzte Einsatz vor der aktuellen Suche fand im Mai 2023 an einem Stausee statt – ebenfalls ohne Ergebnis.
Kürzlich kamen durch eine Recherche von der Sun, die auf Channel 4 ausgestrahlt wurde, weitere verstörende Details ans Licht. Demnach wurden in einem verlassenen Anwesen, das einst Brückner gehörte, beunruhigende Gegenstände gefunden – darunter Kinderkleidung, Masken, Chemikalien, Waffen und eine nicht näher beschriebene Festplatte mit Bildern, die als zentral für den Fall gelten.
Als Brückner vergangenen Monat vor Gericht befragt wurde, soll er laut Berichten mit einem unheimlichen Grinsen reagiert haben, als man ihn fragte, ob er Madeleine getötet habe. Die McCanns, die weiterhin Hoffnung schöpfen, veröffentlichten zum 18. Jahrestag ihres Verschwindens eine bewegende Botschaft. Sie schrieben:
Ganz egal, wie nah oder fern sie ist – sie ist jeden Tag bei uns, hier in unseren Herzen.
Auch interessant:
Was machen Madeleine McCanns jüngere Zwillingsgeschwister heute?
Ermittlungen im Fall Maddie McCann: Verdächtiger Christian B. in Braunschweig vor Gericht
Heute kann sie offen darüber sprechen: Elizabeth Smart wurde mit 14 entführt und missbraucht
Verwendete Quellen:
The Sun: New Madeleine McCann search launches TOMORROW near villa where she vanished & suspect’s house as UK cops issue statement
Mirror: Madeleine McCann UPDATES: Police tents spotted as new search to begin today
Reuters: Portuguese police launch new search for Madeleine McCann in the Algarve
Aus dem Englischen übersetzt von Ohmymag UK