Seit Januar diesen Jahres ist Donald Trump offiziell Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika - zum bereits zweiten Mal. An seiner Seite steht dabei wie immer Ehefrau Melania - auch wenn sie sich nun während seiner zweiten Amtszeit eher im Hintergrund hält und bisher kaum Zeit im Weißen Haus verbracht haben soll. Spätestens seit der ersten Amtszeit ihres Gatten ist die First Lady einem breiteren Publikum bekannt.
In ihrer Heimat Slowenien wurde ihr zu Ehren sogar eine Statue nahe ihrer ehemaligen Heimatstadt Sevnica aufgestellt. Nun sorgt allerdings die Nachricht vom Diebstahl des Kunstwerks für Aufsehen. Dabei soll es nicht das erste Mal sein, dass ein Abbild der First Lady der USA sich als unbeliebt erweist.
Holzstatue zuvor bereits verbrannt
Im Jahr 2019 wurde erstmals ein hölzernes Abbild der Gattin des US-Präsidenten auf einem Feld nahe der Stadt Sevnica aufgestellt. Sie zeigte Melania Trump, die hin und wieder mit ihren Outfits für Furore sorgt, in Lebensgröße in ihrem blauen Kleid, das sie bei der ersten Amtseinführung ihres Mannes im Jahr 2017 getragen hatte. Bereits damals hatten Unbekannte die Statue in Brand gesteckt. Darüber berichten neben der britischen Daily Mail auch der Kölner Stadt-Anzeiger sowie die BILD-Zeitung.
2020 wurde dann schließlich eine bronzene Nachbildung der ehemaligen Holzstatue aufgestellt - diese soll nun jedoch gestohlen worden sein. Unbekannte haben das Kunstwerk an den Knöcheln abgesägt und weggebracht. Der Fall wurde laut aktuellen Meldungen erstmals am 13. Mai gemeldet, seither laufen die Ermittlungen.
Kunstwerk als Kritik
Dass das Abbild der First Lady, die 1970 als Melania Knavs in Slowenien geboren wurde und in den 1990ern nach New York zog, bei den Menschen vor Ort nicht gerade beliebt war, ist schon lange kein Geheimnis mehr. "Schon als die Skulptur aufgestellt wurde, waren die Reaktionen der lokalen Medien, (...) der Bürger der Gemeinde Sevnica und zahlreicher anderer Slowenen äußerst negativ", wie die Gemeinde laut Berichten der BILD-Zeitung angab. Auf eine respektvolle Haltung gegenüber dem Ganzen sei man dennoch bedacht.
Die Statue ist ein Werk von Brad Downey, einem US-amerikanischen Künstler, der selbst angab, mit seiner Darstellung der US-Präsidentengattin die Einwanderungspolitik der USA unter Trump zu kritisieren - immerhin sei seine eigene Frau eine Immigrantin. Melania, die bereits nach Trumps erster Amtszeit über eine mögliche Rückkehr ins Weiße Haus sprach, hat bereits seit Jahrzehnten ihre Heimat nicht mehr besucht.
Auch interessant:
Zu beschäftigt? Donald Trump hat kein Geburtstagsgeschenk für seine Frau Melania gekauft
Donald Trump schwärmt von Frau, die als "Geheimwaffe" betitelt wird: Es ist nicht Frau Melania
Faktencheck: Hat Donald Trump seine Frau Melania in einer Rede wirklich "Mercedes" genannt?
Verwendete Quellen:
Daily Mail: "Bronze statue of Melania Trump is hacked off at the ankles and stolen in her homeland Slovenia - five years after wooden version was torched"
Kölner Stadt-Anzeiger: "Unbeliebte First Lady: Bronzestatue von Melania Trump abgesägt – Skulptur verschwunden"
BILD-Zeitung: "Statue war unbeliebt: Melania Trump abgesägt"