Darum solltest du niemals deinen Tank vom Auto fast leer fahren

Um zu wissen, wie viele Kilometer ihr noch mit eurem Auto fahren könnt, vertraut ihr natürlich der Tanknadel. Aber Vorsicht: Diese könnte euch einen bösen Streich spielen!

Darum solltest du niemals deinen Tank vom Auto fast leer fahren
© EujarimPhotography@Getty Images
Darum solltest du niemals deinen Tank vom Auto fast leer fahren

Viele Autofahrer können ein Lied davon singen: Obwohl man nicht damit rechnet, geht einem mitten auf der Strecke der Sprit aus. Dabei war die Tanknadel noch gar nicht ganz unten!

Vertraut nie eurer Tankanzeige

Moderne Autos stecken voller innovativer Technik. Doch die Füllstandkontrolle des Tanks bleibt zumeist recht simpel und altbewährt. Die Tankkontrolle basiert auf einem Schwimmer im Tank. Doch der misst nur einen sehr ungenauen Wert.

Wer auf einer längeren Strecke mit Gefälle unterwegs ist und sich auf seine Tankanzeige verlässt, hat mitunter ein Problem. Denn durch die Schräglage kann die Schwimmer-Messung schlicht falsch sein.

Zu wenig Kraftstoff ist schädlich

Bei niedrigem Füllstand droht ihr also mitten auf der Strecke liegen zu bleiben, was nun wirklich keiner gebrauchen kann. Außerdem kann zu wenig Kraftstoff im Tank dem Motor schaden.

Deshalb gilt zu eurer eigenen Sicherheit: Ist euer Tank nur noch zu einem Viertel gefüllt, ab zur nächsten Tanke! So geht ihr immer auf Nummer sicher.

thumbnail
Niemals zu spät tanken! Virojt Changyencham@Getty Images
Radarkontrolle: Polizist gibt 3 Insider-Tipps, wie du niemals Strafe zahlen musst Radarkontrolle: Polizist gibt 3 Insider-Tipps, wie du niemals Strafe zahlen musst