StartseiteWissenGesundheit Hier geht es zu den 10 Bildern Faktencheck: Diese Hitze-Mythen sind völlig falsch!Faktencheck: Diese Hitze-Mythen sind völlig falsch!Sorgt eine kalte Dusche für die nötige Abkühlung? Und steigern heiße Temperaturen tatsächlich unsere Sexlust? Wir haben für euch die brisantesten Hitze-Mythen unter die Lupe genommen!© Westend61 / Getty Images1. Kalte Getränke helfen zum AbkühlenFalsch: Trinken ist bei heißen Temperaturen an sich sehr empfehlenswert. Achtet nur darauf, keine eiskalten Getränke zu euch zu nehmen. Diese regen nämlich den Stoffwechsel an und führen im Endeffekt dazu, dass wir noch mehr schwitzen. © Justin Pumfrey / Getty Images2. Schatten schützt vor SonnenbrandFalsch: Dieser Mythos kann im Zweifel sehr gefährlich werden! Auch im Schatten können UV-Strahlen immer noch durchdringen. Selbst wenn ihr es euch unter einem schattigen Baum gemütlicht macht, solltet ihr das Eincremen also nicht vergessen.© Westend61 / Getty Images3. Möglichst wenig Kleidung tragenFalsch: Es ist verlockend, bei 30 Grad Außentemperatur einfach schnell in eine kurze Hose zu springen. Tatsächlich kann die Luft in langer Kleidung allerdings besser zirkulieren, wodurch euer Körper stärker abgekühlt werden kann. © Oscar Wong / Getty Images4. Hitze schadet elektronischen GerätenWahr: Zu heiße Temperaturen verkürzen die Lebensdauer eures Laptops oder Smartphones. Die Geräte arbeiten zudem langsamer, sobald sie zu warm werden. Wenn ihr also das nächste Mal zum arbeiten nach draußen geht, sucht euch ein schattiges Plätzchen.© Westend61 / Getty Images5. Geöffnete Fenster sorgen für kühle TemperaturenFalsch: Ausgiebiges Lüften empiehlt sich erst am Abend, wenn es draußen langsam abkühlt. Wenn ihr tagsbüber die Fenster aufreißt, lasst ihr höchstens die warme Luft in eure Wohnung. Dunkelt sie am Tag lieber mit Gardinen oder Rolläden ab.© Maskot / Getty Images6. Heiße Temperaturen steigern die SexlustWahr: Experten sind sich sicher, dass heiße Temperaturen und Sonnenschein unsere Sexlust steigern. Unser Körper produziert dann mehr Vitamin D, was unsere Stimmung aufbessert. Zudem sorgt es für Entspannung.© Peter Cade / Getty Images7. Kalte Dusche bietet AbkühlungFalsch: Mit dem kalten Duschen ist es ähnlich wie mit dem Trinken eiskalter Getränke. Aufgrund des schnellen Temperaturwechsels bemüht sich unser Körper um einen Ausgleich. Das Resultat: Der Kreislauf wird angekurbelt und wir schwitzen noch mehr.© chuchart duangdaw / Getty Images8. Mittags ist es am heißestenFalsch: Eigentlich klingt es logisch, dass die Temperaturen genau dann am höchsten sind, wenn die Sonne am höchsten steht. Doch tatsächlich erreichen wir erst nachmittags den Höchststand. Dann ist der Boden maximal erhitzt und gibt seine Wärme ab.© Matelly / Getty Images9. Beim Schwitzen nehmen wir abFalsch: Leider bewahrheitet sich dieser Mythos nicht. Zwar kommen wir bei heißen Temperaturen - wie auch beim Sport - ins Schwitzen und verlieren Wasser. Doch Fett verlieren wir dabei nicht. © Guido Mieth / Getty Images10. Kein Wasser auf die Blätter beim GießenWahr: Zum Schluss noch ein Tipp für alle Hobby-Gärtner. Das Bewässern der Blätter fördert die Bildung von Schädlingen wie beispielsweise Pilzen. Wenn ihr euren Pflanzen also einen Gefallen tun wollt, dann gießt sie lediglich an den Wurzeln.tippMücken-Opfer: Darum wirst du häufiger als andere von Mücken gestochenGarten: Gemütliches Sitzrund für wenig Geld