Selbst wer kein Fan seiner Musik ist, kennt Wolfgang Petrys Lieder oder zumindest deren Refrain. Bei seinem Fernsehautritt am Wochenende überrascht der Sänger nicht nur mit seinem neuen Namen, sondern auch mit seiner Musik, die sich heute ein bisschen anders anhört, als damals noch.Wolfgang ist zurückgetreten, Pete nichtRichtige Fans werden wissen, dass Wolfgang Petry im Jahr 2017 ein Album unter dem Künstlernamen Pete Wolf veröffentlicht, das komplett englischsprachig ist. Für all jene, die keine eingefleischten Fans sind, war der Auftritt von Wolfang Petry dahingehend also sicherlich eine Überraschung.Der Sänger rechtfertigt sein Comeback auf Englisch wie folgt in der Bild: Wenn ich englischsprachige Musik mache, dann ist Wolfgang Petry nicht angesagt. Der Petry hat irgendwann mal gesagt, ich trete nicht mehr auf, ich mach das nicht. Der Pete Wolf hat da noch nichts gesagt, der Pete Wolf will aber wieder. Man kann es aber natürlich nicht trennen. Wolfgang Petry und Pete Wolf – das ist eine Einheit. View this post on Instagram Wart ihr gestern live vorm Fernseher dabei? 📺 Wie hat euch der TV-Auftritt der @petewolfband gefallen? 🤗 Für alle, die es nicht sehen konnten: In der Story haben wir euch das Video aus der ZDF-Mediathek verlinkt. Den Song "2084" aus der Sendung gibt's auf dem neuen Album ► Link in der Bio. 💿 #wolfgangpetry #wolle #petewolfband #tvcomeback #zdf #mediathek #einherzfürkinder #werhatsgesehen #neuesalbum #2084 A post shared by Wolfgang Petry (@wolfgangpetry_das_original) on Dec 8, 2019 at 4:43am PSTBotschaft an die WeltDer Sänger hat auch eine Erklärung dafür parat, warum er jetzt lieber auf Englisch singt: Die Botschaften, die seine Lieder vermitteln, sollen von so gut wie jedem verstanden werden. Zu sagen hat er auf jeden Fall etwas, wenn es dieses Mal auch etwas rockiger klingt: Ihm liegt der Klimaschutz am Herzen. Wolfgang Petry dazu:Wenn wir alle in dem Tempo damit weitermachen, unsere Umwelt zu zerstören, steht die Menscheit in 65 Jahren vor der Auslöschung, ganz bestimmt. Es gibt aber auch Hoffnung, wenn wir uns alle gemeinsam besinnen und die richtigen Wege beschreiten.Vielleicht nicht ganz ernst sagt er deshalb im Interview mit der Abendzeitung dann noch:Es ist gut für mich, auf Englisch zu singen, um das Übel an der Wurzel zu packen. Auf Deutsch versteht Trump mich ja nicht.Hilfe bekommt er dabei von Mary Susan Applegate, die dafür sorgt, dass das gesungene Englisch von Pete Wolf grammatikalisch einwandfrei ist. Wir sind gespannt darauf, ob Donald Trump jemals Pete Wolf in einem Interview erwähnen wird.